Cargo-Blog

Container-Identifikation | Wer ist verantwortlich bei der Ladungssicherung? | Reibwert auf dem LKW | Eingangskontrolle Container

Folge 35: Buchtlashing bzw. Slinglashing – Anwendung und Einsatzmöglichkeiten

Die Ladungssicherungsmethoden sind vielfältiger als man glaubt. Jedoch wird meistens die Niederzurr-Methode angewendet, obwohl sie wenig effizient ist. Das Buchtlashing oder auch Umreifungszurren (EN-12195-1) ist eine Sicherungsmethode, welche bei bestimmten Ladungen einfach, sicher und effizient angewendet werden kann. Dabei ist wichtig zu wissen, dass die Sicherungskraft immer nur in eine Richtung wirkt. Zum Autor: In einer Reihe von Fachbeiträgen aus...

Container-Identifikation | Wer ist verantwortlich bei der Ladungssicherung? | Reibwert auf dem LKW | Eingangskontrolle Container

Folge 34: Kopflashing & Kreuzlashing – Anwendung und Einsatzmöglichkeiten

Wer die LKW mit offener Ladefläche auf den Autobahnen aufmerksam überholt, wird überwiegend die Niederzurr-Methode sehen. Das ist die Methode, welche die meisten Fahrer und Verlader kennen, aber auch jene, die häufig nicht effizient und ausreichend genug ist. Was sich unter den Planen verbirgt ist natürlich nicht zu sehen. Zum Autor: In einer Reihe von Fachbeiträgen aus...

PLATIN Lieferant für Ladungssicherung – Ecovadis Rating

Aub. 22.08.2023 Yes, we did it again. Nach dem PLATIN Status 2022 haben wir auch 2023 unseren außergewöhnlichen Erfolg wiederholen können. Dabei konnten wir unser Nachhaltigkeitsrating sogar noch verbessern und dadurch den PLATIN Status halten. Was nach einer einfachen Fingerübung klingt, ist in der Tat aber mit viel Engagement, Fleiß und Anstrengung verbunden. Wenn man sich die Kriterien...

Container-Identifikation | Wer ist verantwortlich bei der Ladungssicherung? | Reibwert auf dem LKW | Eingangskontrolle Container

Folge 33: Problembehandlungen – Sperrmittel richtig einsetzen

Das heute in Europa gebräuchlichste Transportmittel ist der Sattelauflieger. Er hat gegenüber den Gliederzügen den Vorteil einer durchgehenden Ladefläche, einer größeren Nutzlast und er lässt sich leichter rangieren. In diesem Beitrag gehe ich bei dieser Aufbauart auf Problembehandlungen in Verbindung mit Sicherungsmitteln ein. Zum Autor: In einer Reihe von Fachbeiträgen aus der Praxis, zu Themen rund um den...

Container-Identifikation | Wer ist verantwortlich bei der Ladungssicherung? | Reibwert auf dem LKW | Eingangskontrolle Container

Folge 32: Ladungssicherung mit Code XL Aufbauten

Der Code-XL-Aufbau, das Zauberwort in der Ladungssicherung. Nicht wenige Verlader und auch Fahrer sind der Meinung, jetzt muss nur noch geladen und nicht mehr gesichert werden. Das ist nur zum Teil richtig. Die weise Antwort lautet: „es kommt darauf an“. Ja worauf denn? Zum Autor: In einer Reihe von Fachbeiträgen aus der Praxis, zu Themen rund um...

Container-Identifikation | Wer ist verantwortlich bei der Ladungssicherung? | Reibwert auf dem LKW | Eingangskontrolle Container

Folge 31: Reefer – Kühlcontainer: Aufbau und Beladung

Kühl-Container sind aus der Logistikbranche nicht mehr wegzudenken. Sie bieten die Möglichkeit, Kühlware mit einer definierten Temperatur zu transportieren und den Temperaturverlauf zu überwachen. Gegenüber früher, als die Kühlung noch über das Transportmittel erfolgen musste, sind die heutigen Integral-Container einfacher zu handhaben. Das Kühlaggregat ist in den Container eingebaut, was den geringen Nachteil hat, dass...

Die Pflegelotsen – Wir lassen niemand allein

Aub. 15.05.2023 Die Pflege eines Angehörigen ist eine belastende Situation. Insbesondere bei häuslicher Pflege ist es eine besondere Herausforderung, dabei die private und berufliche Lebenssituation unter einen Hut zu bringen. Zudem kann die Pflegebedürftigkeit z.B. durch einen Unfall völlig unterwartet auftreten. Betroffene "hangeln" sich deshalb oftmals mehr oder weniger orientierungslos durch den Alltag. Einen klaren Blick...

Frauenpower geht nicht in Rente!

Aub. 04.05.2023 Bewährtes Inventar gibt man nicht gern her. Wenn dann noch Frauenpower auf Lebenserfahrung trifft, wird Unternehmensgeschichte geschrieben. Rothschenk durfte bei einer kurzen Feier, drei Mitarbeiterinnen der ersten Stunde für Ihre besonderen Verdienste auszeichnen. Die Geschäftsleitung lies es sich natürlich nicht nehmen, einige Worte an die einzelnen Jubilare zu richten. Hilde Neuerer leitete lange Zeit die...

Container-Identifikation | Wer ist verantwortlich bei der Ladungssicherung? | Reibwert auf dem LKW | Eingangskontrolle Container

Folge 30: Schäden am LKW – Wann sollte man eine Beladung ablehnen?

Wenn ich bei Verladungen anwesend bin und die Abläufe beobachte, erstaunt es mich immer wieder, welche Beschädigungen am LKW vom Verlademitarbeiter bzw. von der verladenden Firma wortlos akzeptiert werden und der LKW beladen wird. Schäden, auch wenn sie nicht unerheblich sind, werden gottergeben, wie ein Sommergewitter gegen das man nichts machen kann, hingenommen. Damit wird...

Review – LogiMat Stuttgart 2023

Stuttgart. 27.04.2023 Drei ereignisreiche Tage liegen hinter uns. Neben neuen Produkten zur Ladungssicherung, wie unser neues TruckLash oder dem Dually Bag, hatten wir auch bewährte LaSi-Mittel auf unserem Stand vertreten. Besonders stolz sind wir auf unseren neuen Show-Container, der maximal variabel die Rothschenk Produkte perfekt in Szene setzt. Zudem hatten wir eine "Testing area" für unsere...

Sehr geehrte Kunden. Bei unserem Shop handelt es sich um einen Shop für Firmen und gewerbliche Kunden (B2B). Bestellungen von Einzelpersonen können leider nicht erfüllt werden.